Geschichte des Füllfederhalters
Mit Griffel und Schiefertafel, mit dem Bleistift und schließlich mit dem Füllfederhalter haben wir die vielleicht wichtigste der Kulturdisziplinen erlernt. Heidelberg und sein ehemaliger Landkreis war ein europäisches Oberzentrum der Füllhalterproduktion. Die Firma KAWECO, die seit 1898 im Stadtteil Handschuhsheim ansässig war, war 1925 die größte Füllhalterfabrik des Kontinents. Dieses Werk geht auf die „Heidelberger Federhalterfabrik“ zurück, die sich seit 1883 in Heidelberg nachweisen lässt. Mit der Geschichte über den Aufstieg und den wirtschaftlichen Schwankungen der handwerklichen Herstellung von Füllhaltern, Federn und weiteren Schreibgeräten in den etwa 40 nachweisbaren Fabriken und Werkstätten in der Region beschäftige ich mich seit 1991. Auch die Füllhalterindustrie hatte Einfluss auf die soziale Entwicklung der Stadt und der Umgebung. Anhand des Füllhalters versuche ich, ein wichtiges Stück der Industriegeschichte unserer Heimat zu erhalten.
Es beginnt mit der Geschichte der Feder und geht mit dem Material und der Herstellung weiter.